Fachausschuss Biologische Abfallbehandlung & Deponierung (BioB&D)

Im Rahmen der 10. Sitzung des FA Bio B&D am 06.11.2019 konnten der Fachausschussvorsitzende Theo Schneider und sein Stellvertreter Thomas Turk die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Abfallwirtschaftszentrum Rhein-Lahn in Singhofen begrüßen.

Der Fachausschussvorsitzende Theo Schneider und sein Stellvertreter Thomas Turk begrüßten knapp 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) des Rhein-Lahn-Kreises in Singhofen.
 
In seinem Grußwort stellte Herr Müller, Werksleiter der Abfallwirtschaft des Rhein-Lahn-Kreises, inhaltliche Schwerpunkte der Entwicklung der Abfallwirtschaft einschließlich einer starken regionalen Kooperation heraus. Diese begründen auch die im Rahmen der Sitzung vorgestellten und besichtigten Anlagen in Singhofen.
 
Die Sitzung beinhaltete drei Fachvorträge mit Diskussion:
 
1) Günter Hackländer, technischer Leiter der Rhein-Hunsrück-Entsorgung (RHE) stellte die Grünguterfassung und –behandlung einschließlich energetischer Nutzung der holzigen Fraktion an mehreren Schulzentren im Kreis vor.
 
2) Tim Treis, Sprecher des VÖL Hessen e.V., erläuterte die Kernpunkte aus Sicht des Ökolandbaus rund um den Einsatz von Komposten. Insbesondere ist hier die Produktqualität bei gleichzeitigem Ziel der Humusbildung und Nährstoffzufuhr zu nennen.
 
3) Andreas Warnstedt vom Rhein-Lahn-Kreis stellte die Anlagen des AWZ mit ihren wesentlichen Funktionen und Stoffströmen eingehend vor.
 
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten intensiv über Möglichkeiten zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Ökolandbau und Kompostbetrieben in Zeiten sich verschärfender düngerechtlicher und qualitativer Anforderungen.
 
Im Rahmen des praktischen Erfahrungsaustauschs haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit genutzt, einzelne Aspekte besser miteinander zu. Dabei wurde auch ein Teil der derzeit in Diskussion befindlichen Änderungen in der Rechtslage wie die Novelle des KrWG oder die Regelungen für verpackte Lebensmittel angesprochen.
 
Der Fachausschussvorsitzende bedankte sich im Namen des Fachausschusses bei Herrn Müller und Herrn Warnstedt für die Bereitschaft, diese Sitzung ausgerichtet und durch einen sehr informativen Beitrag tatkräftig unterstützt zu haben.
 
Die nächste Sitzung des Fachausschusses findet in Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis voraussichtlich Ende März 2020 statt. Der genaue Termin wird noch mitgeteilt.